Digitalisierung trifft Baumaschine - BRZ auf der bauma 2025
Die bauma 2025 in München war wieder einmal das Zentrum der weltweiten Baubranche – und BRZ war mittendrin. Gemeinsam mit unserem Partner MTS Schrode haben wir am Gemeinschaftsstand gezeigt, wie Digitalisierung und Automatisierung das Bauen von morgen verändern.
Zwischen riesigen Baumaschinen, Fachbesuchern aus aller Welt und beeindruckenden Innovationen fiel ein Element besonders auf: unser BRZ-Roboter-Walking-Act. Zahlreiche Messebesucher nutzten die Gelegenheit für ein Selfie mit unserem digitalen Markenbotschafter – ein echter Publikumsmagnet und Symbol für die Zukunft des Bauens.
Im Fokus unseres Auftritts stand die durchgängige Digitalisierung im Bauprozess: von der Kalkulation über die Arbeitsvorbereitung bis hin zur Ausführung auf der Baustelle. Hier wird klar: Baumaschinen und moderne IT-Lösungen gehören heute einfach zusammen. Denn erst, wenn alle Daten „effizient fließen“, entfaltet sich das volle Potenzial – effizient, sicher und verlässlich.
Ein oft unterschätzter, aber zentraler Teil dieser digitalen Prozesskette ist die digitale Baulohnabrechnung. Sie sorgt dafür, dass auch das Personalmanagement mit dem Tempo der Baustelle mithalten kann – automatisiert, transparent und gesetzeskonform. Bei BRZ denken wir Bau digital: vom Büro bis zur Baustelle und zurück.
Nach der bauma haben wir mit unserem Vertriebler Christian Ehrhardt gesprochen. Er hat die Gespräche mit unseren Besuchern hautnah miterlebt und teilt im Folgenden seine persönlichen Eindrücke und Highlights der Messe.
Was hat die Besucher am meisten interessiert?
„Bauunternehmen möchten immer mehr die Möglichkeit nutzen, die Daten, die während eines Bauvorhabens anfallen, durchgängig digital zu nutzen. Das kann sowohl die Steuerung eines Baggers nach vorgegebenen Werten sein als auch die Rückmeldung darüber, was tatsächlich von einem Gerät als Leistung erbracht wurde. Und natürlich haben sich viele BRZ-Kunden darüber informiert, was in Zukunft noch an weiteren innovativen Ideen durch das BRZ umgesetzt werden.“
Wie wurde unsere digitale Baulohnlösung aufgenommen?
„Die digitale Zeiterfassung ist seit längerem ein sprichwörtlich drückender Schuh. Auch auf der bauma hat sich wieder gezeigt, dass dieses Thema mit der mobilen Zeiterfassung Lohn-Mobil von BRZ in Kombination mit dem hervorragenden BRZ-Lohn-Outsourcing für viele Kunden der Schlüssel dazu ist, um mehrere Probleme zu lösen: digitale Zeiterfassung, Reduzierung von Übertragungsfehlern, optimale Nachvollziehbarkeit aller Zeitwerte und die Möglichkeit, die echten Zeitwerte für eine Nachkalkulation zu nutzen.“
Warum ist Digitalisierung heute auch für kleinere und mittelständische Bauunternehmen so wichtig?
„Jedes Bauunternehmen kann durch Digitalisierung seine Prozesse effizienter gestalten und auch eine Beschleunigung verschiedener Prozesse erreichen; gerade kleinere Bauunternehmen können hier sehr gut profitieren, da sie sich eigene Abteilungen nicht leisten können, weil jeder Mitarbeiter tagtäglich auf der Baustelle im Einsatz ist. Und hier helfen digitale Prozesse, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und Zeit für das Wesentliche zu geben: das Bauen.“
Was würdest du einem Bauunternehmen sagen, das noch zögert, digital umzusteigen?
„Der erste Schritt zur Digitalisierung ist der schwierigste. Aber wenn man sich ein bis zwei Prozesse sucht, die in der Firma noch papierbasiert ablaufen und diese digitalisiert, sieht man sehr schnell den positiven Effekt. Daher: gezielt in kleinem Rahmen anfangen, dort wo der Schuh am meisten drückt, Erfahrungen sammeln und dann nach und nach ausbauen; denn auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut …“
„… und natürlich ganz einfach mit den Spezialisten für Digitalisierung reden: BRZ.“
Zukunft zum Anfassen
Die bauma 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Baubranche steckt – und wie wichtig es ist, Digitalisierung greifbar zu machen. Gemeinsam mit MTS Schrode konnten wir unseren Beitrag dazu leisten und viele spannende Gespräche führen. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch – und auf alles, was wir gemeinsam mit der Branche noch bewegen werden.