Neue Regeln bei Minijob/kurzfristig Beschäftigten
Elektronisches Meldeverfahren Ab dem 1. Januar 2022 sind im elektronischen Meldeverfahren die Steuer-IDs von geringfügig entlohnten Beschäftigten an...
Übermittlung der Zeiten in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
Die Zeiten, die eine Person in einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung verbringt, werden an den Arbeitgeber übermittelt Die tatsächliche Aufenthaltsdauer in diesen Einrichtungen wird jedoch nicht proaktiv nachgemeldet
Teilstationäre Krankenhausaufenthalte
Bei teilstationären Krankenhausaufenthalten wird dem Arbeitgeber nur der Meldegrund übermittelt
Es werden keine weiteren Details über den Aufenthalt, wie z. B. die genaue Dauer oder die Behandlung, bereitgestellt
Korrektur von fehlerhaften Angaben durch Krankenkassen
Wenn die Krankenkasse objektiv falsche Angaben von der Arztpraxis oder anderen Stellen erhält, wird dem Arbeitgeber die Rückmeldung „In Prüfung“ übermittelt. Sobald die korrekten Daten innerhalb von 28 Tagen vorliegen, übermittelt die Krankenkasse die aktualisierten Informationen an den Arbeitgeber, ohne dass eine erneute Anfrage erforderlich ist
Privatärztliche oder ausländische AU-Nachweise
Bei privatärztlich ausgestellten oder ausländischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ist es nicht möglich, die AU-Daten per eAU an den Arbeitgeber zu übermitteln
Krankenkassenwechsel während einer AU
Wenn die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung während eines Krankenkassenwechsels vom Arbeitgeber angefordert wird, erhält der Arbeitgeber von der neuen Krankenkasse die Rückmeldung „Weiterleitungsverfahren“. Sollte die neue Krankenkasse die AU-Daten nicht vorliegen haben, werden entsprechende Anfragen weiterhin an die bisherige Krankenkasse weitergeleitet
1 = Krankenkasse nicht zuständig
2 = Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
3 = vollstationäre Krankenhausbehandlung
4 = Nachweis liegt nicht vor
5 = Reha/Vorsorge
6 = Teilstationäre Krankenhausbehandlung
7 = In Prüfung
8 = Anderer AU-Nachweis
9 = Weiterleitungsverfahren nach § 304 SGB V (Weiterleitung bei Kassenwechsel)
In der Anwender-Online-Schulung der BRZ-Akademie zur Elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) lernen Sie den sicheren Umgang mit dem eAU-Verfahren. Jetzt buchen.
Elektronisches Meldeverfahren Ab dem 1. Januar 2022 sind im elektronischen Meldeverfahren die Steuer-IDs von geringfügig entlohnten Beschäftigten an...
Was bisher freiwillig geschah, ist seit 1. Januar 2023 zur Pflicht geworden. Seit dem 1. Januar 2023 gelten neue Regelungen in Bezug auf die...
Die Beitragsbemessungsgrenze legt die Grenze des Bruttolohns zur Berechnung der SV-Beiträge fest. Die Bemessungsgrenzen in der Sozialversicherung...