Ab April 2022: zweite Stufe der Tarifanpassungen im Bauhauptgewerbe
Nach einer Tarifanpassung im November 2021 für alle Beschäftigen im Baugewerbe und der Zahlung einer Corona-Prämie greift nun die zweite Stufe der...
3 Min. Lesezeit
BRZ Deutschland 28.2.2025
Seit dem 1. April 2024 gilt der neue Tarifvertrag für das Bauhauptgewerbe in Deutschland. Die Vereinbarung sieht gestaffelte Entgelterhöhungen vor – in drei Stufen. Besonders relevant für Bauunternehmen: Der April 2024 ist ein sogenannter Nullmonat, das heißt, die Lohnerhöhungen greifen erst ab Mai 2024.
Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die aktuell gültigen Tariflöhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen – mit regionaler Differenzierung nach West, Ost und Berlin. Außerdem können Sie alle Tabellen kostenlos als PDF herunterladen.
Nach einer Tarifanpassung im November 2021 für alle Beschäftigen im Baugewerbe und der Zahlung einer Corona-Prämie greift nun die zweite Stufe der...
Nach den ersten zwei Tarifanpassungen im November 2021 und im April 2022, folgt ein Jahr später die dritte und damit letzte Stufe der...
Die Tarifvertragsparteien von SOKA-BAU haben die Beitragssätze angepasst und weitere tarifvertragliche Änderungen beschlossen. Die geänderten...
TL = Tarifstundenlohn, BZ = Bauzuschlag 5,9 % vom TL, GTL = Gesamtstundenlohn
Tariflöhne Ostdeutschland
Auch für Bauunternehmen in den neuen Bundesländern gelten ab April 2025 angepasste Löhne:
TL = Tarifstundenlohn, BZ = Bauzuschlag 5,9 % vom TL, GTL = Gesamtstundenlohn
Tariflöhne Berlin
Berlin nimmt erneut eine Sonderstellung ein. Die Tariflöhne unterscheiden sich leicht vom übrigen Osten:
TL = Tarifstundenlohn, BZ = Bauzuschlag 5,9 % vom TL, GTL = Gesamtstundenlohn
Gehälter für Angestellte und Poliere ab 1. April 2025
Tarifgehälter – gewerkschaftlich vereinbart (bundesweit)
Die Gehaltstabelle gilt für alle Angestellten und Poliere im Bauhauptgewerbe:
Spezielle Tarifgehälter im feuerungstechnischen Gewerbe
Für Poliere im feuerungstechnischen Gewerbe gelten abweichende Gehaltstabellen:
Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe bleiben stabil
Die Ausbildungsvergütungen wurden in der zweiten Tarifstufe nicht angepasst. Es gelten weiterhin die Sätze vom 1. April 2024.
Gewerblicher Bereich
Kaufmännischer/technischer Bereich
Weitere gesetzliche Änderungen seit Januar 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gelten für Unternehmen im Baugewerbe zusätzliche Regelungen:
Diese Regelungen gelten bundesweit, also unabhängig von Region oder Branche.
Lohngruppen im Baugewerbe – aktuelle Übersicht
Für die Einordnung von Mitarbeitenden gelten folgende Lohngruppen (bundeseinheitlich):
PDF-Download aller Tariftabellen
Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus, um sich die vollständigen Tariftabellen für 2025 zu sichern – differenziert nach Region (West, Ost, Berlin) und Tätigkeitsbereich.