Skip to content

Nationalteam Baugewerbe räumt bei EuroSkills 2025 ab: Doppel-Gold, Silber und Bronze

Die EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, haben eines gezeigt: Deutschlands Bau-Nachwuchs gehört zur Spitze. Vom 9. bis 13. September traten im Rahmen der Berufseuropameisterschaften junge Handwerker in fünf Gewerken gegeneinander an. Das Nationalteam Baugewerbe kehrt mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute zurück. Doppel-Gold, Silber und Bronze sind das Ergebnis intensiver Vorbereitung und großer Leidenschaft.  

 

Medaillen und Spitzenleistungen

Das sind die Sieger*innen aus dem deutschen Team: 

  • Gold für Linus Großhardt (21, Baden-Württemberg) im Wettbewerb der Zimmerer
  • Gold für Franz Lehnert (21, Bayern) im Bereich Stuckateure  
  • Silber für Florian Quade (22, Brandenburg) bei den Maurern  
  • Bronze für das Team Muhammed Ali Lamain (20, Baden-Württemberg) und Louis Ritschel (20, Bayern) im Wettbewerb der Beton- und Stahlbetonbauer

Darüber hinaus holte Luis Brauner (21, Nordrhein-Westfalen) im Fliesenleger-Wettbewerb zwar keine Medaille, aber mit Platz fünf plus „Medallion for Excellence“ eine Auszeichnung für eine besonders hohe Punktzahl.

 DSC00425  DSC00663


Gemeinschaftsleistung mit starkem Rückhalt
 

Diese Erfolge sind nicht allein den Leistungsträger*innen zuzuschreiben, sondern auch den Rahmenbedingungen: Trainings, Betreuung, Unterstützung durch Betriebe, Trainerinnen und Trainer sowie Familien. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) hebt hervor, dass das Nationalteam von einem starken Netzwerk und großem Engagement getragen wird.  

BRZ Deutschland GmbH unterstützt das Nationalteam Deutsches Baugewerbe. Wir freuen uns, als langjähriger Partner Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und das Team beim Weg zu diesen herausragenden Leistungen zu begleiten.

 

Was macht EuroSkills besonders?

EuroSkills ist mehr als nur ein Wettkampf. Es ist ein Hochspannungsevent, bei dem in vorgegebenen Zeiträumen Werkstücke gebaut werden müssen, die nicht nur schnell, sondern vor allem präzise und fachlich sauber sind. Kleine Toleranzen, genaue Maßvorgaben und ein Auge fürs Detail entscheiden. Oft macht ein einziger Millimeter den Unterschied.  

Mit etwa 600 Teilnehmenden aus 32 Ländern und 38 Disziplinen war Herning eine Bühne großer Erwartungen, großer Leistungen und großer Zukunftsaussichten. Deutschland war mit 35 Teilnehmenden in 30 Gewerken vertreten.

 

Warum der Erfolg für alle zählt

Der Erfolg bestätigt, dass deutsche Bauhandwerksberufe im internationalen Vergleich nicht nur mithalten können, sondern Maßstäbe setzen. Er motiviert junge Menschen, sich zu engagieren und Bauberufe als Zukunftsperspektive zu sehen. Außerdem unterstreicht er die Bedeutung guter Förderung: durch Ausbildung, unterstützende Unternehmen, moderne Technologien und Plattformen wie EuroSkills.  

BRZ gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern und auch allen, die mitgekämpft haben. Ihr seid Vorbilder für Leistung und Leidenschaft im Baugewerbe. Gemeinsam schauen wir jetzt gespannt nach vorn, auf neue Ideen und darauf, wie wir gemeinsam das Baugewerbe weiter voranbringen. 

DSC03538


Treffen Sie die „Peak Performer des Handwerks“ in Berlin

Wer sich von diesen Leistungen inspirieren lassen möchte: einige Mitglieder des Nationalteams Deutsches Baugewerbe werden als Special Guests beim BRZ-Mittelstandsforum 2025 am 13. und 14. November in Berlin dabei. Unter dem Thema „Peak Performer des Handwerks“ geben sie Einblicke in ihre Erfahrungen, zeigen auf, was Spitzenleistung ausmacht, wie man sie erreicht und welche Rolle Ausbildung, Technik, Motivation und Zusammenarbeit dabei spielen. Eine tolle Gelegenheit, sie persönlich zu treffen, von ihnen zu lernen und sich auszutauschen. 

 


 

EuroSkills 2025
EuroSkills 2025
EuroSkills 2025
EuroSkills 2025
EuroSkills 2025