Fachkräftesicherung als wichtiges Thema beim Baugewerbetag 2023 in Berlin – BRZ vor Ort dabei
Baugipfel, Fachkräftemangel, Auftragsrückgang – das waren die Kernthemen beim Baugewerbetag und auf dem Obermeistertag 2023 in Berlin. Das Bauen insbesondere in Krisenzeiten entwickelt sich zu einer Mammutaufgabe. Doch wie können Digitalisierung, Cloud und Innovationen wie Künstliche Intelligenz in den Kernprozessen dabei unterstützen, die Herausforderungen jetzt und in Zukunft zu meistern? Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ZDB brachte Politik und Bauwirtschaft zum Meinungsaustausch zusammen. BRZ unterstützt die Jahrestreffen des ZDB als langjähriger Partner und war vor Ort dabei.
Laut Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB, seien die Signale des Baugipfels und das 14-Punkteprogramm der Ampelregierung grundsätzlich positiv. Anreize durch höhere Abschreibung und viele weitere Punkte der Bundesregierung sollen den Bau ankurbeln. (Foto: BRZ Deutschland GmbH)
Fachkräftesicherung durch Weiterbildung
Die Expertin Carina Knie-Nürnberg von der Bundesagentur für Arbeit bestätigt: Weiterbildung ist gerade im Baugewerbe ein zentraler Erfolgsfaktor zur Sicherung von Fachkräften. BRZ bietet ein breit gefächertes Programm rund um baufachliche und baukaufmännische Themen. (Foto: BRZ Deutschland GmbH)
Wir sind Europameister – einmal Gold, dreimal Silber
Auch das Nationalteam Deutsches Baugewerbe wurde mit großem Applaus gefeiert. Bei den diesjährigen EuroSkills (Europameisterschaften der Berufe) konnte das Team tolle Erfolge feiern und für eine positive Reputation der Bauberufe sorgen. Jonas Lauhoff, Europameister der Zimmerer, und die Vize-Europameister Robin Lieber (Fliesenleger), Tim Hakemeyer (Maurer) und Nils Kugler (Stuckateur) begeisterten die Gäste in Berlin. Zu zeigen, wie spannend Bauberufe sein können und die gezielte Förderung junger Talente sind mit Blick auf Fachkräftegewinnung im Bau entscheidende Erfolgsfaktoren. BRZ ist stolzer Sponsor des Nationalteams Deutsches Baugewerbe.
(Foto: BRZ Deutschland GmbH)Jonas Lauhoff, Europameister der Zimmerer 2023 (rechts) und Markus Uhl, Head of Marketing bei BRZ und großer Fan des Nationalteams Baugewerbe. (Foto: BRZ Deutschland GmbH)
Digitalisierung und Wissen ausbauen
Schnelle Digitalisierung, Ausbildung und Weiterbildung, diese Bereiche sieht Bundesminister Heil als wichtige Faktoren zur Sicherung des Standorts Deutschland. Chancen und Impulse auch für die Baubranche. (Foto: BRZ Deutschland GmbH)
ZDB-Präsident Wolfgang Schubert-Raab und Bundesminister Hubertus Heil versichern sich gegenseitig eine vertrauensvolle, konstruktive und enge Zusammenarbeit. (Foto: BRZ Deutschland GmbH)
Mehr Frauenpower
Mehr Frauenpower in bisherigen Männerdomänen... (v. l. n. r.) Emma Zeulner, die jüngste, im Direktmandat gewählte Bundestagsabgeordnete, Jule Janson, Vize-Weltmeisterin im Stahlbetonbau 2022 sowie Nicola Winter, ehemalige Kampfpilotin, und Moderatorin Tanja Samrotzki bestärken Frauen darin, ihre Berufsziele zu verfolgen und sich auch in vermeintlichen Männerdomänen durchzusetzen. (Foto: BRZ Deutschland GmbH)
Neue Perspektiven, neue Kontakte und ein neuer Präsident
Vom Start weg spannende Gespräche, neue Impulse und beeindruckende Persönlichkeiten – ein rundum gelungenes Networking-Event. Zu guter Letzt gehen herzliche Glückwünsche an Wolfgang Schubert-Raab. BRZ-Geschäftsführer Ralf-Peter Oepen (rechts) gratuliert dem frisch gewählten Präsidenten des ZDB Wolfgang Schubert-Raab. Wir freuen uns auf eine weiterhin enge und gute Zusammenarbeit sowie auf die nächste Veranstaltung des ZDB. (Foto: BRZ Deutschland GmbH)