1 Min. Lesezeit

Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege

Mit der Einführung des Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) ab 1. Juli 2023 wird der Beitrag zur Pflegeversicherung von 3,05 % auf 3,40 % angehoben. Der Beitragszuschlag für Kinderlose erhöht sich von 0,35 % auf 0,60 %. Im Gegenzug werden Eltern mit mehreren Kindern in der Pflegeversicherung entlastet. Der Beitragssatz reduziert sich um jeweils 0,25 % für jedes Kind ab dem zweiten bis maximal zum fünften Kind. 

Bei der Ermittlung des Abschlags werden Kinder berücksichtigt, die zum Ablauf des Monats, in dem das jeweilige Kind das 25. Lebensjahr erreicht hat. 

Ausgenommen von der Beitragserhöhung sind Arbeitnehmer:  

  • Die ihre Elterneigenschaft gegenüber dem Arbeitgeber nachweisen
  • Arbeitnehmer bis zum Ablauf des Monats, in dem sie das 23. Lebensjahr vollendet haben  
  • Arbeitnehmer, die vor dem 1. Januar 1940 geboren sind

Da das Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege erst voraussichtlich am 16. Juni 2023 im Deutschen Bundestag verabschiedet wird, können sich noch Änderungen im Gesetz ergeben. 

Arbeitgeber sollten sich dennoch auf die Einführung dieses Gesetzes vorbereiten, so sind die Namen und Geburtsdaten aller Kinder Ihrer Beschäftigten zu sammeln und in der Baulohn-Software zu dokumentieren. 

Tipp: Mit den Schulungen der BRZ-Akademie bleiben Sie beim Thema Baulohn stets auf dem aktuellen Stand. Suchen Sie sich am besten gleich die für Sie passenden Kurs aus. Es lohnt sich.

Gepostet von BRZ Redaktion
Juni 18, 2023

Kommentare

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Arbeitszeiterfassung – was bedeutet das BAG-Urteil für Baubetriebe?

Arbeitszeiterfassung – was bedeutet das BAG-Urteil für Baubetriebe?

Was bisher geschah Am 13.09.2022 sprach das Bundesarbeitsgericht (BAG) einGrundsatzurteilaus, welches nun seine Wellen schlägt. Denn bei der...

Weiterlesen
Update für 2025: Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze

Update für 2025: Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze

Die nächsten Erhöhungen stehen an. Ab 1. Januar 2025 steigt der gesetzliche Mindestlohn von 12,41 € auf 12,82 €.Damit erhöht sich auch die...

Weiterlesen
Dezember bis März: Schlechtwetterzeit im Baugewerbe

Dezember bis März: Schlechtwetterzeit im Baugewerbe

Die Zeit zwischen Dezember und März wird im Baugewerbe als sogenannte Schlechtwetterzeit bezeichnet und geht oft mit einer saisonbedingten...

Weiterlesen