BRZ-BAUBLOG

Neues und Interessantes aus den Bereichen Baubetrieb, Baubranche und Baugewerbe

Warum sind fachbereichsspezifische Schulungen im Baugewerbe so wichtig?

Die Wahl der richtigen Schulungen für Bauunternehmen ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Qualität der Bauprojekte sicherzustellen. Nicht jede Weiterbildung passt für jeden Mitarbeitenden. Fachbereichsspezifische Schulungen, die...

Weiterlesen

Herausforderungen im Winter: Kurzarbeit und Lohnabrechnung im Bau

Die kalte Jahreszeit bringt für viele Baubetriebe besondere Herausforderungen mit sich. Die Nachfrage nach Bauleistungen sinkt, und durch...

Weiterlesen

Welches Schulungsformat passt am besten zu mir?

In der modernen Arbeitswelt wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. Unternehmen und Arbeitnehmer stehen vor der Herausforderung, die passenden...

Weiterlesen

ESG-Reporting in der Baubranche: Pflichten, Herausforderungen und Chancen

Das Thema ESG-Reporting gewinnt in der Baubranche zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre...

Weiterlesen
Baubetrieb sicher steuern

Den Baubetrieb sicher steuern – baufachliche Grundlagen für Kaufleute

Die Steuerung des Baubetriebs stellt auch gestandene Kaufleute vor große Herausforderungen. Themen wie der Umgang mit unfertigen Bauten, die...

Weiterlesen

Die Baulohnabrechnung eigenverantwortlich erstellen oder outsourcen?

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung im Bauunternehmen ist ein hochsensibles Thema. Sie muss pünktlich erstellt werden, sie muss korrekt und am besten gut...

Weiterlesen

Meldepflichten und deren Kontrollen im Baugewerbe

Von Meldepflichten im Baugewerbe und deren Kontrollen ist häufig die Rede. Was genau dahintersteckt und welche Konsequenzen im Ernstfall zu erwarten...

Weiterlesen