BRZ-BAUBLOG

Neues und Interessantes aus den Bereichen Baubetrieb, Baubranche und Baugewerbe

eAU - Rückmeldungen an die Krankenkasse

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) um neue Regelungen erweitert. Während es bislang nur vier Rückmeldegründe gab, wird die Anzahl auf insgesamt neun erhöht. Welche zusätzlichen Rückmeldegründe...

Weiterlesen

Anstehende Änderungen 2025 im Baulohn

Sei es die Ausgleichsprämie, der Einkommensteuertarif, der Mindestlohn oder den Sozialversicherungswerten – auch 2025 stehen viele Änderungen für...

Weiterlesen

Verpflegungsmehraufwendungen und Wegezeitentschädigung im Baugewerbe

2024 wurden die Beiträge für die Wegezeitentschädigungen für Baustellen mit täglicher Heimfahrt angepasst. Die geplanten neuen Pauschalen für die...

Weiterlesen

Update für 2025: Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze

Die nächsten Erhöhungen stehen an. Ab 1. Januar 2025 steigt der gesetzliche Mindestlohn von 12,41 € auf 12,82 €. Damit erhöht sich auch die...

Weiterlesen

Neuer Tarifabschluss im Dachdeckerhandwerk

Nach langen und intensiven Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifabschluss im Dachdeckerhandwerk geeinigt. Die Einigung...

Weiterlesen

Jahreswechselarbeiten in der Lohnabrechnung: Die wichtigsten Aufgaben

Der Jahreswechsel bringt der Personalabteilung jedes Jahr zusätzliche Arbeit in der Lohnabrechnung. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick...

Weiterlesen

Dezember bis März: Schlechtwetterzeit im Baugewerbe

Die Zeit zwischen Dezember und März wird im Baugewerbe als sogenannte Schlechtwetterzeit bezeichnet und geht oft mit einer saisonbedingten Kurzarbeit...

Weiterlesen